Wir leben in einer Zeit des Überflusses. In eine Zeit, in der wir immer mehr überflüssigen Müll haben, immer mehr Müll die Natur zerstört. Schätzungen zufolge wird es in spätestens 25 Jahren mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren geben. Die Frage, wie wir es schaffen, unsere Müllproduktion zu stoppen, ist daher für die Zukunft der Menschheit, ja, des ganzen Planeten, von entscheidender Bedeutung. Und mit diesem Thema befasst sich Sartins und Krauss´ Buch.
Das Buch besteht aus 21 Kapiteln. In diesem stellt das Autorenpaar dar, mit welchen Mitteln es geschafft hat, Müll fast vollständig zu vermeiden. So sind sämtliche der im Buch angeführten Ratschläge praxiserprobt – und -bewährt.
Klar wird, dass es bei der Reduktion des Mülls vor allem auch um die Reduktion des Konsums geht, um das Reduzieren der Dinge, die wir einkaufen. Denn viele der Sachen, die wir ganz selbstverständlich und „gut“ verpackt im Laden einkaufen, können wir auch auf ein Minimum reduzieren oder gleich ganz selber herstellen. Das Buch ist reich mit Fotos bebildert, farblich hervorgehobene Kästchen beinhalten spezielle Informationen kurz zusammengefasst.
Rezension
Zunächst zur Zielgruppe: Sartins & Krauss´ Werk ist eher für jüngere Personen konzipiert. Begriffe wie „fancy“ sollten einem schon geläufig sein. Um ehrlich zu sein: 21 Kapitel sind aus meiner Sicht zu viel, zumal diese nicht unterteilt und/ oder durchnummeriert sind. So kam mir das Buch teilweise doch etwas ungeordnet vor. Die letzten vier „Kapitel“ sind alle gerade einmal eine Seite lang. Das Inhaltsverzeichnis und einige weitere Textseiten sind zudem mit einem Hintergrundbild, das Jutestoff darstellt, unterlegt. Das aber hat zur Folge, dass diese Seiten nur schlecht lesbar sind.
Auch blieb mir das Buch teilweise doch zu oberflächlich und ich hätte mir gewünscht, noch tiefere Informationen zu erhalten. Dort, wo nur sehr komprimierte Informationen gegeben wurden, hätte mir ein Link zu tiefergehenden Informationen oder ein Verweis auf ein Buch sehr geholfen. Ob Kochrezepte in einem Buch zum Thema „Leben ohne Müll“ Sinn machen, bezweifle ich ebenfalls. Diese hängen meiner Meinung nach nicht unmittelbar mit der Müllvermeidung zusammen und hätten vom Leser problemlos aus einem anderen Buch entnommen werden können. Die Tipps und Ratschläge aus dem Buch sind aber auf jeden Fall gut und man kommt auf viele neue Ideen, wie man Müll in den verschiedenen Lebensbereichen vermeiden kann.
Fazit
Für alle, die besser leben wollen, ist dieses Buch eine gute Inspirationsquelle, die viele gute, wenn auch oftmals nur wenig in die Tiefe gehende Anregungen aus den verschiedensten Lebensbereichen gibt.